
Sachsen-Anhalt
Ja, ich will
Die aktuelle Kampagne der Landespolizei heißt ‘Ja, ich will (zur Polizei)‘. Mit den kurzen Clips sollen positive Assoziationen zu einem der wichtigsten Momente im Leben hergestellt werden – als Bund für das Leben einer Bewerberin oder eines Bewerbers mit der Polizei. Die Kampagne führt traditionelle Werte wie Verlässlichkeit, Partnerschaft und Treue mit modernen Werten wie Vielfalt und Offenheit zusammen.
Stimmen der Polizei
Wer sind die besten Werbebotschafter für die Landespolizei? Natürlich Polizistinnen und Polizisten. Aus diesem Gedanken wurde Anfang 2021 die Medienkampagne „Stimmen der Polizei“ entwickelt.
Die Polizei in Sachsen-Anhalt ist vielfältig. Polizistinnen und Polizisten ganz unterschiedlicher Dienstbereiche und Dienstgrade berichten vor der Kamera von ihrer Arbeit und werben so zugleich für die Landespolizei.
Opa Emil weiß genau wie es bei uns läuft – oder doch nicht?
Unsere neue Serie über die beruflichen Möglichkeiten bei der Polizei kannst du hier ansehen. Opa Emils Enkel, Emily und Nils, haben sich schon für einen der spannendsten und herausforderndsten Berufe überhaupt entschieden. Sie geben dir einen ersten Eindruck von den vielfältigen Möglichkeiten einer Karriere bei der Landespolizei.
Schau dir die einzelnen Dienstbereiche an und #suchdirwasaus
Ihr habt auch die Möglichkeit eine Kurzversion eures Lieblingsclips herunterzuladen und könnt ihn gern mit euren Freunden teilen …
Alle weiteren Informationen zur Bewerbung findest du auf diesen Seiten.
Berufsinformation / Auswahldienst
Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt
Schmidtmannstraße 86
06449 Aschersleben
Internet: https://fh-polizei.sachsen-anhalt.de/
Facebook: fb.me/Nachwuchsfahndung/
Telefon: 03473/960-261 und 03473/960-171
E-Mail:
berufsinformation.fhs(at)polizei.sachsen-anhalt.de und auswahldienst.fhs(at)polizei.sachsen-anhalt.de